Kostenloses Girokonto Testsieger: Die besten kostenlosen Girokonten im Vergleich 2025
Ein kostenloses Girokonto ist für viele Verbraucher eine attraktive Option, um Bankgebühren zu sparen und dennoch alle wesentlichen Funktionen eines Kontos nutzen zu können. In den letzten Jahren haben immer mehr Banken und Finanzinstitute kostenlose Girokonten angeboten, um Kunden zu gewinnen. Doch nicht jedes kostenlose Konto ist gleich. Die Auswahl des richtigen Kontos hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel den angebotenen Leistungen, der Nutzerfreundlichkeit, der Verfügbarkeit von Filialen oder der Qualität des Online-Bankings.

In diesem Artikel werden die besten kostenlosen Girokonten für das Jahr 2025 vorgestellt und miteinander verglichen. Dabei werden Kriterien wie Gebührenfreiheit, Zusatzleistungen, Mobilität und Kundenservice berücksichtigt. Ziel ist es, Verbrauchern eine fundierte Entscheidungshilfe zu bieten, damit sie das passende Konto für ihre individuellen Bedürfnisse finden können.
Die vorgestellten Konten stammen von renommierten Banken und Finanzdienstleistern, die auf dem deutschen Markt tätig sind. Alle Informationen basieren auf aktuellen Daten und sind sorgfältig recherchiert. Ein detaillierter Vergleichstabelle hilft dabei, die Unterschiede zwischen den verschiedenen Angeboten auf einen Blick zu erkennen.
Ein kostenloses Girokonto bietet die Grundfunktionen eines Bankkontos ohne monatliche Grundgebühren. Dazu gehören in der Regel eine EC-Karte, Online-Banking, Überweisungen und Lastschriften. Einige Anbieter bieten zusätzliche Leistungen wie Kreditkarten, Dispositionskredite oder Cashback-Programme an. Die Verfügbarkeit dieser Extras variiert jedoch stark zwischen den verschiedenen Banken.
Bei der Auswahl eines kostenlosen Girokontos sollten Verbraucher darauf achten, ob versteckte Kosten anfallen können. Manche Banken erheben Gebühren für bestimmte Transaktionen, wie zum Beispiel Bargeldabhebungen an fremden Geldautomaten oder Auslandsüberweisungen. Auch die Eröffnungsbedingungen können unterschiedlich sein. Einige Konten sind nur für Neukunden oder unter bestimmten Voraussetzungen kostenlos.
Die besten kostenlosen Girokonten 2025
Nachfolgend werden die besten kostenlosen Girokonten des Jahres 2025 vorgestellt. Die Auswahl basiert auf einer umfassenden Analyse der aktuellen Angebote am Markt.
1. DKB Girokonto
Die Deutsche Kreditbank (DKB) bietet ein vollständig kostenloses Girokonto an, das besonders bei Vielreisenden beliebt ist. Das Konto beinhaltet eine kostenlose Visa-Karte, weltweit gebührenfreie Bargeldabhebungen und ein modernes Online-Banking. Die DKB verzichtet auf monatliche Kontoführungsgebühren und Mindestgeldeingang.
2. N26 Standard-Konto
N26 ist eine reine Online-Bank, die ein kostenloses Girokonto ohne versteckte Gebühren anbietet. Das Konto kann komplett über die mobile App verwaltet werden und bietet Funktionen wie Echtzeit-Benachrichtigungen und Budget-Tools. Eine physische Karte ist im Standard-Tarif enthalten, jedoch fallen Gebühren für Bargeldabhebungen außerhalb der Eurozone an.
3. Comdirect Girokonto
Die comdirect Bank bietet ein kostenloses Girokonto mit einer kostenlosen Visa-Karte und attraktiven Zusatzleistungen. Dazu gehören zum Beispiel ein Depot für Wertpapiere und ein Tagesgeldkonto. Das Konto ist besonders für Anleger interessant, die ihre Finanzen aus einer Hand verwalten möchten.
Vergleichstabelle der besten kostenlosen Girokonten
Bank | Kostenlose EC-Karte | Kostenlose Kreditkarte | Gebührenfreie Bargeldabhebungen | Mindestgeldeingang |
---|---|---|---|---|
DKB | Ja | Ja | Weltweit | Nein |
N26 | Ja | Nein | Nur Eurozone | Nein |
Comdirect | Ja | Ja | Deutschland | Nein |
Fazit
Die Wahl des besten kostenlosen Girokontos hängt von den individuellen Bedürfnissen ab. Wer viel reist, sollte auf weltweit gebührenfreie Bargeldabhebungen achten. Für Anleger kann ein Konto mit integriertem Depot interessant sein. Online-Banken wie N26 bieten moderne Funktionen, während traditionelle Banken wie die DKB oder comdirect oft mehr Filialen und persönlichen Service bieten.
Weitere Informationen finden Sie auf den Websites der genannten Banken: DKB , N26 , Comdirect .