Zutaten Für Den Sauce: Einfache und leckere Rezepte für zu Hause
Saucen sind ein wesentlicher Bestandteil vieler Gerichte und können den Geschmack einer Mahlzeit entscheidend verbessern. Ob als Dip, zum Übergießen oder als Basis für weitere Zubereitungen – eine gute Sauce kann aus einem einfachen Gericht etwas Besonderes machen. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte für Saucen vorgestellt, die mit einfachen Zutaten zubereitet werden können. Dabei liegt der Fokus auf klassischen und modernen Varianten, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Küchenchefs geeignet sind.

Die hier präsentierten Rezepte sind vielseitig einsetzbar und können an persönliche Vorlieben angepasst werden. Von herzhaften bis hin zu süßen Saucen – es gibt für jeden Geschmack etwas Passendes. Zudem werden Tipps zur Lagerung und Haltbarkeit der Saucen gegeben, um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden. Die Rezepte basieren auf gängigen Zutaten, die in den meisten Supermärkten in den USA erhältlich sind.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der gesunden Zubereitung von Saucen, ohne auf Geschmack zu verzichten. Durch die Verwendung frischer Zutaten und die Vermeidung von künstlichen Zusatzstoffen können leckere und nahrhafte Saucen hergestellt werden. Dieser Artikel soll als Inspirationsquelle dienen und dazu anregen, eigene Kreationen auszuprobieren.
Saucen sind vielseitig und können in verschiedenen Küchenkulturen auf unterschiedliche Weise zubereitet werden. Sie können als Beilage, Dip oder sogar als Hauptbestandteil eines Gerichts dienen. Die Grundlage einer guten Sauce besteht oft aus einfachen Zutaten wie Butter, Mehl, Brühe oder Sahne. Durch die Zugabe von Gewürzen, Kräutern oder anderen Aromen kann der Geschmack individuell angepasst werden. Im Folgenden werden verschiedene Saucen-Rezepte vorgestellt, die sich leicht nachmachen lassen.
Klassische Saucen und ihre Zubereitung
Zu den bekanntesten Saucen gehören die Béchamel- und die Tomatensauce. Die Béchamelsauce, auch weiße Sauce genannt, wird aus Butter, Mehl und Milch hergestellt. Sie dient als Basis für viele andere Saucen und Gerichte wie Lasagne oder Gratins. Die Tomatensauce hingegen besteht aus Tomaten, Zwiebeln, Knoblauch und Kräutern und ist eine Grundlage für Pasta-Gerichte.
Béchamelsauce
- 50 g Butter
- 50 g Mehl
- 500 ml Milch
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Die Butter in einem Topf schmelzen, das Mehl unterrühren und kurz anschwitzen lassen. Anschließend die Milch langsam unter ständigem Rühren hinzufügen, bis eine glatte Sauce entsteht. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Tomatensauce
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 800 g passierte Tomaten
- 1 TL Zucker
- Salz, Pfeffer und Basilikum nach Geschmack
Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken und in Öl anschwitzen. Die passierten Tomaten hinzufügen und etwa 20 Minuten köcheln lassen. Mit Zucker, Salz, Pfeffer und Basilikum abschmecken.
Moderne Saucen-Variationen
Neben den klassischen Saucen gibt es auch moderne Varianten, die mit ungewöhnlichen Zutaten experimentieren. Dazu gehören beispielsweise Avocado-Sauce oder Erdnuss-Sauce. Diese Saucen sind besonders bei vegetarischen und veganen Gerichten beliebt.
Avocado-Sauce
- 1 reife Avocado
- 1 Limette
- 2 EL Joghurt
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Die Avocado mit dem Saft der Limette, Joghurt, Salz und Pfeffer pürieren, bis eine cremige Sauce entsteht.
Erdnuss-Sauce
- 100 g Erdnussbutter
- 1 EL Sojasauce
- 1 TL Honig
- 100 ml Wasser
Alle Zutaten vermischen und bei Bedarf mit etwas Wasser verdünnen.
Vergleichstabelle beliebter Saucen
Sauce | Hauptzutaten | Verwendungszweck |
---|---|---|
Béchamel | Butter, Mehl, Milch | Gratins, Lasagne |
Tomatensauce | Tomaten, Zwiebeln, Knoblauch | Pasta, Pizza |
Avocado-Sauce | Avocado, Limette, Joghurt | Salate, Tacos |
Erdnuss-Sauce | Erdnussbutter, Sojasauce, Honig | Asiatische Gerichte |
Tipps zur Aufbewahrung und Haltbarkeit
Die meisten Saucen können im Kühlschrank aufbewahrt werden. Cremige Saucen wie Béchamel oder Avocado-Sauce sollten innerhalb von 2-3 Tagen verbraucht werden. Tomatensauce hält sich in einem verschlossenen Behälter bis zu einer Woche. Saucen mit hohem Öl- oder Zuckeranteil, wie Erdnuss-Sauce, sind länger haltbar.
Für eine längere Haltbarkeit können Saucen auch eingefroren werden. Dazu die Sauce in Eiswürfelbehälter füllen und portionsweise entnehmen. Vor dem Servieren die Sauce langsam auftauen und bei Bedarf erhitzen.
Weitere Rezepte und Inspirationen finden Sie auf Allrecipes oder Food Network .